Unsere Kreation auf Basis des P.N.R.SYS trägt die Bezeichnung Vividus.
Vividus [Störfrequenz-Potential-Filter] bedeutet u.a. naturgetreu, lebendig und beschreibt die Wirkung sehr treffend. Durch die Filterung der Störpotentiale, bevor diese Einfluss auf den Signalstrom nehmen, werden in der Musik sehr feine Strukturen hör- und erfahrbar. Unsere Erfahrung zeigt, dass jede noch so feine Information das Bild erst vollständig macht. Je vollständiger also das akustische Bild ist, desto realistischer und authentischer erfahren wir die Musikreproduktion.
Mit Vividus erhalten Sie ein modulares System zur gezielten und effektiven Entstörung Ihrer Audiokomponenten. Es kann an jeder Systemkomponente angeschlossen werden.
Ebenso kann Vividus an jedem Computer, NAS oder Router, wenn diese für die Signalbereitstellung verwendet werden. Modular bedeutet, dass Sie entscheiden wie viele Geräte Sie mit einem Vividus ausstatten möchten. Um mehrere Audiogeräte oder mehrere Gerätebasen (Composant S) an einer Vividus anzuschließen, empfehlen wir unsere GroundBox [Gen.2] mit unseren Erdungskabeln. Eine große Erdungsbox ist für viele Anlagensituationen zu platzfordernd und bietet oft nicht benötigte Anschlüsse. Ein weiterer Vorteil von Vividus ist die komponentennahe Aufstellung und damit ein kurzer Anschlusskabelweg, das bedeutet einen geringen Materialwiderstand.
Das Subbase hauseigene P.N.R.SYS (passive noise reducing System) nimmt Potentialströme auf und filtert diese. Um den geringstmöglichen Widerstand für diese Störströme zu erhalten, wird ausschließlich hochreines Feinsilber verwendet. Daher kommt das beste Leitermaterial unseres Partners Refine audio zum Einsatz, dass Ultima Musica Silber. Eine konsequent durchgehende Kontaktierung ist hierbei unumgänglich. Alle leitenden Materialien wurden im Hause Refine elektronenflussoptimiert, wodurch diese eine verbesserte Homogenität über den gesamten Frequenzbereich erhalten.
Um einen negativ wirkenden Eingriff in den Signalstrom zu vermeiden, empfehlen wir ausdrücklich nicht den Anschluss an der Signalmasse. Dies geht konform mit dem gesamten Subbase Konzept, denn ein verändertes Signal = keine naturgetreue Reproduktion. Diese Empfehlung gilt für alle Erdungsprodukte des Marktes. Wenn Sie mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns.
Potentialströme müssen in jeder Audiokomponente so niedrig wie möglich gehalten werden. Das weiß jeder der sich mit den Optimierungsmöglichkeiten einer hochwertigen Audiowiedergabe beschäftigt. Im ersten Schritt wird die Phase des jeweiligen Gerätes ermittelt und phasenrichtig mit Strom versorgt. Trotz der korrekt angeschlossenen Phase wirken noch immer Potentialströme, da beim Ausphasen lediglich das geringere Übel gewählt wird. Diese Ströme gleichen sich mittels des Signalkabels (Masse) über alle angeschlossenen Geräte aus, damit überall im System das gleiche Potential herrscht. (Potentialausgleich)
Bei über das Stromkabel geerdeten Komponenten fließen Störströme nicht nur ab, es können auch weitere Störfrequenzen bei belasteter Hauserdung in das Gerät gelangen.
Auch die Qualität des angeschlossenen Stromkabels, vor allem dessen Erdungswiderstand, trägt maßgeblich dazu bei, wie viel Rauschen noch die feinen Signalstrukturen überlagert.
Gradlinigkeit, geometrische Formgebung für eine Reduktion auf das Wesentliche spiegelt das Design der Vividus, in ihren schwarzen Hochglanz vernickelten Oberflächen. Ein Kleinod in vollendeter Qualität durch die Symbiose hochwertiger Materialien.
Die Fertigungsqualität von Vividus ist typisch für Subbase Kreationen. Wir verwenden für das Gehäuse ausgewählte Hölzer. Die verwendeten Metalle, Schrauben und Kleber sind ebenso aufeinander abgestimmt wie die Drehmomente aller verwendeten Schrauben.
Wir überlassen nichts dem Zufall.
Sie können Vividus mit folgenden Anschlüssen erwerben:
6-8mm für Masseklemmen | 4mm Bananas
3mm Kabelschuh für den Einsatz an Gehäuseschrauben
SCHUKO-Stecker zum Anschluss an der Steckdose (Erde)
Breite: 100mm
Länge: 120mm
Höhe: 75mm
Länge des Anschlusskabels (Standard): 270mm
Individuelle Längen des Anschlusskabels – gegen Aufpreis – sind vor der Bestellung anzugeben.
16. Mai 2020
Stromaufbereitung