Die Lautsprecher vom KROMA Atelier aus Grenada sind durch eine glückliche Fügung zu uns gekommen. Diese spanische Musik-Kunst-Manufaktur ist es mehr als wert, dass wir sie uns genau betrachten.
Die Entwicklung der KROMA Atelier Lautsprecher hat gezeigt, dass es sehr wohl von Erfolg gekrönt wird, wenn der gesamte Lautsprecher nicht nur technisch, mit tollen Chassis und ausgesuchten Bauteilqualitäten ausgestattet wird, sondern auch resonanztechnisch gestimmt wird. Die spanische Gitarre ist wahrscheinlich das Instrument mit dem sich die spanische Lebenslust in Verbindung bringen lässt. Anspringend, tempramentvoll aber auch ebenso leise und feinsinnig. Lautsprecher von KROMA spiegeln diese Eigenschaften wieder, wenn die Musik es erfordert. Ob es die räumliche Abbildung, die Bühnengröße, Grob- oder Feindynamik ist, all diese HighEnd bezogenen Begriffe sind hier usus. Der Slogan von KROMA ist „beyond High End audio“ und das ist es, was den Nagel auf den Kopf trifft. Es sind erstklassige High End Lautsprecher, die aber eine sehr wichtige Grenze überschreiten. Sie tun all die gerne herangezogenen Attribute in Verbindung mit dem feinen Sinn für die Musik.
Das Gehäuse wird aus Krion gefertigt. Krion ist ein Werkstoff aus einem nichtleitenden und nichtmagnetischen Material, welches sich durch seine hohe Masse und das Fehlen von Resonanzen auszeichnet, wodurch keine Klangverfärbungen entstehen. Elemente aus verschiedenen Holzarten – die z.B. von renommierten Geigenbauern zum Bau ihrer Musikinstrumente verwendet – werden handgefertigt und an kritischen Stellen mit großem Klangeinfluss angebracht. Dabei geht es keines Falls darum, aus einem Lautsprecher ein „Instrument“ zu machen, welches eine eigene Signatur der Musik hinzufügt. Es geht vielmehr darum, die Musik mit harmonischen Obertonfrequenzen wiederzugeben. Durch unsere eigene Subbase écho LS Technologie können wir diese Vorgehensweise sehr gut nachvollziehen. Im gesamten Lautsprecher werden keine Metallteile eingesetzt, weder im Gehäuse, noch im Filter, nicht einmal bei der Befestigung der Treiber. Die Chassis-Befestigungsschrauben aus Kunststoff werden mittels definierten Drehmoment eingestellt. Die Frequenzweiche enthält ausschließlich klanglich hochwertige Filterkomponenten, wie z.B. der Marken Duelund und Mundorf, kombiniert mit ganz speziellen NOS-Komponenten.
Hier wird nichts dem Zufall überlassen und das hört man!