Composant Feet
Der High End Gerätefuß für die perfekte Einstellung der Gehäuseresonanz.

Der Gerätefuß
Die Composant Feet [Komponenten Füße] wurden für die direkte Ankopplung von Audio-Komponenten an unsere Composant S Gerätebasen entwickelt. Alle unsere Subbase écho Basen (Subbase écho LS, Composant S und Analogique) haben ein definiert gestimmtes Resonanzspektrum. Mit den Composant Feet werden die darauf positionierten Audio-Komponenten direkt an den Untergrund angekoppelt und das Timing in den Signal-Frequenzen erhalten. In Verbindung mit unserer Composant S und Composant S+ Basis entsteht eine perfekte Symbiose. Die Musik ergreift uns nicht nur wegen ihrem hohen Maß an Musikalität und damit verbundener Emotion, auch die Energie in jedem Ton wird erhöht. Im Zusammenspiel dieser Fähigkeiten spüren wir die Dichte und Intensivität der gespielten Instrumente.
Unsere Composant Feet werden nicht mit der Audio-Komponente verschraubt, um keine Drehmoment-Unterschiede zu bekommen. Die Componsant Feet werden unter das Gerät gestellt und durch den Kontakt mit der Bodenplatte der Komponente, wird die perfekte Resonanz (Timing) eingestellt. Dazu werden die CF individuell positioniert. Da alle Geräte unterschiedlich konzipiert sind, haben wir so die Möglichkeit individuell - nach Gehör - die optimale Position der CF zu lokalisieren, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Mit fest verschraubten Gerätefüßen kann man immer nur einen Kompromiss eingehen.
Es werden drei Versionen angeboten.
- Der CF Serie 1 ist eine Kombination aus einem speziellen Hartholz, Aluminium und Carbon.
 
 Preis je 3´er Set: Den aktuellen Preis bitte anfragen.
 
- Der CF Serie 3 ist etwas sehr besonderes. Bestehend aus dem speziell verwendeten Hartholz und Einsätzen der phiTon_resonaTors Technik, erreichen wir eine ungeahnt korrekte Wiedergabe der Musik. Der CF Serie 3 ist ein Skalpell des richtigen Ton. Mit ihm werden Klangfarben und Energien erlebbar, wie wir sie konventionell nicht erreichen können. In der Zusammenarbeit mit Corrado Faccioni von der Firma Corfac2, wurde hier ein Meisterwerk geschaffen.
 
 Preis je 3´er Set: Bitte die Verfügbarkeit und den aktuellen Preis anfragen.
 
- Der CF Serie 6 stellt eine extreme Weiterentwicklung des CF Serie 3 dar. Er wurde konzipiert, um große und schwere Komponenten perfekt zu betreuen. Außerdem stellt er in der Konstruktion etwas noch nie dagewesenes und extremes dar. Die Wirkung der eingesetzten phiTon_resonaTors stellt die Geräteaufstellung vollständig auf den Kopf. Diese Gerätefüße sind nichts für schwache Nerven.
 Preis je 3´er Set: Bitte die Verfügbarkeit und den aktuellen Preis anfragen.
Häufige Fragen
Vielleicht finden Sie hier schon eine Antwort auf Ihre Fragen. Wenn nicht, kontaktieren Sie uns persönlich
Der CF Gerätefuß wurde in jeder Serie kompromisslos entwickelt. Mit diesen Gerätefüßen wird der korrekte Oberton, durch das Einstellen der Schwingungsfrequenz der Audio-Komponente, ermöglicht. Der CF erhält die volle Energie und stellt den Ton korrekt ein.
Für alle CF Serien verwenden wir ein speziell entwickeltes Hartholz, jeweils mit Aluminium und Carbon aber auch mit den phiTon_resonaTors Entwicklungen aus Edelstahl und Kupfer kombiniert. Alle verwendeten Materialien realisieren eine frequenzneutrale und energieerhaltene Funktion. Die Serie 3 und Serie 6 CF setzen sich in der Wirkung deutlich ab.
Ein Set besteht aus drei Füßen. Das Hartholz steht auf der Stellfläche, z.B. unserer Composant S Basis. Das Carbon oder Kupfer wird oben auf den Fuß gesetzt und so berührt das Carbon oder Kupfer die Geräte-Bodenplatte. Da der CF nicht verschraubt wird, kann dieser nun unter dem Gerät in seiner Position so angepasst werden, dass eine harmonische Obertonfrequenz zum Signal erreicht wird. Das ist notwendig, weil jedes Audiogerät unterschiedlich gefertigt ist. Der Strich auf der umlaufenden Fläche des CF muss immer nach vorne (Front des Gerätes) zeigen, bei allen drei Füßen.
Durch unseren Kontakt zu Corrado Faccioni (phiTon_resonaTors) konnte eine Symbiose aus beiden Technologien entwickelt werden. Mit dem Wissen von Corrado Faccioni erzielen wir eine Wirkung, die auf konventionellen Wegen nicht möglich ist.
Die benötigte Qualität der verwendeten Ebenhölzer ist nicht mehr zu bekommen. Das Ebenholz hat also nicht mehr die von uns benötigten Eigenschaften. Daher haben wir ein spezielles Hartholz genommen, welches in seiner Wirkung wieder so funktioniert wie das alte Ebenholz mit dem wir damals angefangen haben.









